MOMENTE – Das Magazin der Frankfurter Volksbank Rhein/Main

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Veränderung und Weiterentwicklung! Das sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Alles gehört auf den Prüfstand. Unsere Arbeits- und Wirtschaftswelt. Unser Zuhause, unser Leben, unsere Mobilität. Was erhält das Siegel nachhaltig? Wo müssen wir innovativ sein und neue Wege gehen?

Auch wir – die Frankfurter Volksbank Rhein /Main – müssen, wollen und werden vieles anders machen als bislang. Dazu gehört auch unser Magazin Momente 22. Das Heft ist seit September auf dem Markt. Nun folgt die Online-Seite dazu. Schauen Sie hin und wieder mal rein. Es wird sich lohnen. Versprochen

Ihr Vorstand

  • Das 500-Milliarden-Dollar-Problem

    Das 500-Milliarden-Dollar-Problem

    Woran unser Wirtschaftssystem krankt! Was der Klimawandel jetzt schon kostet! Warum die Preise steigen müssen! Im Interview erklärt Ludovic Subran, Chefvolkswirt des Versicherungsgiganten Allianz, warum Wandel und Transformation ohne Alternative sind.

    Weiterlesen

  • Solide und verlässlich

    Solide und verlässlich

    Was haben Frankfurter Volksbank, Darmstadts „Datterich“ und Adam Opel gemeinsam? Für sie alle war das Jahr 1862 von großer Bedeutung.

    Weiterlesen

Wussten Sie schon?

1 / 13

Unsere Vermögensverwaltung ist hochdekoriert und wurde seit 2010 zwölf Mal in Folge mit „herausragend“ ausgezeichnet!

Wir haben mehr als 600.000 Kunden, die sich an unseren 226 Geldautomaten täglich
4 Millionen Euro ziehen.

160 Jahre Frankfurter Volksbank und seit Juni 2022 auch RHEIN/MAIN. Das sind 41.600 Tage Kundengeschäft oder knapp 20 Millionen Minuten-Momente. Es ist viel passiert …

1986 – also vor 36 Jahren – haben wir den ersten EC-Terminal für unsere Kunden bereitgestellt. Seitdem zogen sich unsere Kunden knapp 30 Milliarden Euro an Geldautomaten. Seit 1948 haben wir gut und gerne
100 Milliarden Euro an den Schaltern der FVB-Filialen an unsere Kunden ausgezahlt.

„Willst du mich heiraten?“ war der schönste Verwendungszweck auf einer Überweisung. (Wir dürfen nur nicht sagen, von wem.)

Wir betreuen Wertpapier-Depots mit einem Gesamtwert von Sieben Milliarden Euro für unsere Kunden.

Der größte jemals ausgezahlte Einzelkredit belief sich auf stolze 78 Millionen Euro. Wir wissen auch wofür, sagen es aber nicht.

Allein in den vergangenen zehn Jahren haben wir rund 180.000 Kredite an unsere Kunden ausgezahlt! Für den Fernseher über die Traumhochzeit(sreise) bis zum schnieken Auto, die Werkzeugmaschine, die Betriebshalle, den Firmenstammsitz oder für die eigenen vier Wände.

Wir haben neben den gut 350.000 EC-Karten auch mehr als 65.000 Kreditkarten im Umlauf.

Mit einer Bilanzsumme von 15.500.000.000 Euro sind wir nach unseren Kollegen in Berlin die zweitgrößte Volksbank. Merke: Bilanzsumme ist echtes Kundengeschäft. Und: Auch wenn es finanzwissenschaftlich vielleicht nicht ganz korrekt ist: Die seit 1948 addierte Bilanzsumme beträgt 233 Milliarden Euro.

Wir sind stolz auf unsere Inhaber. Unsere Mitglieder – so heißen die bei uns – haben seit 1948 knapp 150 Millionen Euro Dividende erhalten.

Wir sind auf einer Fläche von 2.230 Quadratkilometern unterwegs. So groß ist mittlerweile unser Geschäftsgebiet.

Wir betreiben FinanzPunkte. Was das ist? Eine spektakuläre Zusammenarbeit mit den Roten aus dem Sparkassenlager. 26 solcher Filialen gibt es. Mal ist das Licht blau an, mal Rot. Immer im Wechsel zwei Tage die Woche. Die Kunden mögen es. Wir lieben es. Im Dezember 2019 wurde der erste eröffnet.

  • Unsere Momente 21/22

    Unsere Momente 21/22

    Unsere Momente 2021/2022 Unsere Highlights der vergangenen Monate. Von kleinen Schritten und großen Entwicklungen. Bilder, die wir lieben.

    Weiterlesen

  • Der Königsweg zur Nachhaltigkeit

    Der Königsweg zur Nachhaltigkeit

    „Wer Naturkapital zerstört, muss auch für dessen Wiederherstellung verantwortlich sein. Das ist der einzige Weg, um menschliche und wirtschaftliche Dramen zu vermeiden.“ Ein Gastbeitrag.

    Weiterlesen

  • Wie tickt die Jugend?

    Wie tickt die Jugend?

    In unserem Future-Forum sitzen junge Kunden. Sie halten uns den Spiegel vor. Sie sind kritisch. Sie treiben uns an. Sechs von Ihnen haben wir zum Gespräch gebeten. Das Protokoll …

    Weiterlesen