… ein Regionalmarktleiter?
„Wenn meine Kunden zufrieden sind.“ – Juan Aragon ist in Frankfurt omnipräsent. Beim Kunden, bei gesellschaftlichen Anlässen, bei bedeutenden Institutionen und seiner Mannschaft. Als Regionalmarktleiter Frankfurt City ist er das Gesicht der Frankfurter Volksbank Rhein/Main in der Metropole – und gemeinsam mit seinem Team aus rund 110 Kolleginnen und Kollegen verantwortlich für das Geschäft am hart umkämpften Bankenplatz. Entsprechend dicht gefüllt ist der Terminkalender des gebürtigen Spaniers, der seit Ausbildungsbeginn am 1. August 1995 für die Bank tätig ist: Gespräche mit Führungskräften, Kundentermine, Mittagessen mit Geschäftspartnern, Ehrenämter, Projektmeetings. Abends und am Wochenende warten dann Spendenübergaben sowie karitative und offizielle Events. Auf eines legt er, der mit Mitte 30 zum Regionalmarktleiter aufstieg, dabei besonders Wert: immer nahe bei den Kollegen und Kunden sein. Und immer die Kundenzufriedenheit sicherstellen.


… eine Abteilungsleiterin im KundenDialogCenter?
„Am Telefon helfen, beraten und Kunden zufrieden stellen.“ – Nach der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung übernahm Larissa Deller im September 2021 (gemeinsam mit Antonia Miyabe) die Abteilungsleitung für den Standort Haibach des KundenDialogCenters. Jede von ihnen ist verantwortlich für jeweils 14 Kolleginnen und Kollegen. Personalführung und -planung sowie regelmäßige Auswertungen sind ihr Alltag. Aber nicht nur: Regelmäßig ist sie selbst am Telefon und hält den Kontakt mit den Kunden. Die Vielfalt der Anfragen ist groß. Das sorgt für Abwechslung und viel positives Feedback, wenn ein Problem, etwa beim Online-Banking, gelöst ist. Ähnlich vielfältig wie die Fragestellungen der Kunden sind die Reiseziele von Larissa Deller: Ibiza, Sylt und New York hat sie 2024 erkundet.
… eine stellvertretende Standortleiterin im KundenDialogCenter?
„Lösungen finden“ – Susanne Hürtgen mag Herausforderungen, im Job und in der Freizeit. Ihr Schreibtisch steht in Frankfurt-Niederrad. Dort koordiniert sie als stellvertretende Leiterin einen der drei Standorte des KundenDialogCenters. Personalplanung, Qualifikation und das Onboarding neuer Kollegen sind ihr Metier. Eine unverzichtbare Rolle, ist doch das KundenDialogCenter für viele Kunden eine ebenso wichtige Anlaufstelle wie die Filiale. Dabei hat Hürtgen ein Ziel vor Augen: immer besser werden – auch als eine von mehreren Verantwortlichen für das interne Nachschlagewerk der Bank und bei Schulungen im Fusionsprozess. Zudem unterstützt sie regelmäßig ihr Team. Immer mit dem Augenmerk darauf, für den Kunden eine gute Lösung zu finden. Privat ist Hürtgen ebenfalls für Herausforderungen zu haben. 2024 hat sie erfolgreich den Mammutmarsch in Hamburg gemeistert: 100 Kilometer zu Fuß durch Hamburg. 2025 steht eine 50-Kilometer-Tour in Bayern auf der Agenda. Da sind Disziplin und Motivation echte Erfolgsfaktoren.


… ein Firmenkundenbetreuer?
„Firmenkunden zu ihren Themen auf Augenhöhe beraten.“ – Hubert Keller ist wie viele Mitarbeiter in der Frankfurter Volksbank Rhein/Main ein Eigengewächs. Heute hat er als Firmenkundenbetreuer die ortsansässigen Unternehmen im Regionalmarkt Aschaffenburg-Mitte im Blick. Schwerpunkt der bedarfsgerechten, vollumfänglichen Beratung: Finanzierungsthemen. Der Bedarf ist groß, von der zusätzlichen Maschine bis zum neuen Gebäude. Und wenn möglich, gern mit öffentlichen Fördermitteln. Hier haben sich bei einem Kunden zuletzt auch die Beratungsqualität und die Schnelligkeit der Bank ausgezahlt: Nur so konnten noch die knappen Fördermittel der KfW genutzt und mit deren Hilfe die Finanzierung sichergestellt werden, bevor die Zinsen weiter angestiegen waren. Auch Verbundpartner werden oftmals eingebunden, beispielsweise für Factoring und Leasing. Die Wünsche der Firmenkunden kennt Keller aus eigener Erfahrung: Im Nebenerwerb führt er einen landwirtschaftlichen Betrieb.
… eine Portfoliobetreuerin?
„Anlageempfehlungen geben“ – Sie ist eine echte Institution in der Beratung: Manche ihrer Kunden unterstützt Tanja Kraus schon seit mehr als 25 Jahren bei der Geldanlage. Die Portfoliobetreuerin im Wertpapierfachzentrum Süd in Dieburg hat stets Depots und Anlagestrategien ihrer Kunden im Fokus. Und sorgt so dafür, dass die Erträge fließen und sich das Vermögen vermehrt. Daher gilt es für sie, für jeden Kunden das jeweilige Depot bestmöglich zu strukturieren, Laufzeiten und Fälligkeiten im Blick zu behalten sowie das Geld wieder renditestark anzulegen. Also immer auf der Suche nach der passenden Anlageempfehlung. Aktuelles Beispiel: Über ihren Rat, ein Teil des vorhandenen Kapitals in Gold zu investieren, hat sich in den vergangenen drei Jahren so mancher Kunde beim Blick auf den Depotauszug gefreut. Neben Anlageempfehlungen hat Kraus stets auch Reisetipps für ihre Kunden parat. Als passionierte Weltenbummlerin erkundet sie regelmäßig ferne Länder, beispielsweise Chile, Indonesien und Nepal.


… ein Geschäftsführer der Immobilientochterder Frankfurter Volksbank Rhein/Main?
„Am liebsten Wohnungen und Häuser vermitteln.“ – Für viele ist es der größte private Traum: die eigenen vier Wände. In Deutschland wünschen sich bis zu 80 Prozent der Menschen ein Eigenheim. Zum Wohlfühlen und als Geldanlage. Damit diese Träume Wirklichkeit werden, gibt es Helge May und die FVB Immo. Seit Oktober 2023 steuert er als Vorsitzender der Geschäftsführung die Immobilien Gesellschaft mbH der Frankfurter Volksbank Rhein/Main. Viel Weitblick ist gefragt: Menschen ein neues Zuhause geben, ist in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main nicht immer eine einfache Aufgabe. Sein Job innerhalb der vierköpfigen Geschäftsführung mit Sitz in Obertshausen: Vertrieb und Marketing, den Draht in die Bank pflegen, zusätzliche Kooperationen vereinbaren und weitere Geschäftsfelder erschließen. So kümmert sich die Mannschaft beispielsweise jetzt auch um die Vermietung von Wohnflächen, als Ergänzung zur Vermittlung von Bestandsimmobilien. Und demnächst sollen auch Ferienimmobilien ins Programm aufgenommen werden. Neues Logo. Neuer Chef. Geblieben ist die enge Anbindung an die Bank.
… eine Referentin im Bereich Grundsatzfragen/Nachhaltigkeit?
„Ein guter Tag in meinem Job ist ein Tag, an dem wir die Regulatorik im Griff haben.“ – Ihre neuen Kollegen hat Mariam Pitrez schon vor dem ersten Arbeitstag am 1. Oktober 2024 kennengelernt. Bereits zwei Wochen vorher hieß es beim ganztägigen Betriebsausflug: „Ich bin die Neue.“ Für ihre künftige Aufgabe kann sie jetzt schon ihr Netzwerk aufbauen. Als Referentin im Bereich Grundsatzfragen/Nachhaltigkeit liegt ihr Fokus auf der Berichterstattung rund um Nachhaltigkeitsmanagement: Wie fällt die Klimabilanz aus? Wie hoch ist der Frauenanteil in Führungspositionen? Wie sieht die Nachhaltigkeitsstrategie der Frankfurter Volksbank Rhein/Main aus? Nur drei von vielen Aspekten, für die Pitrez und ihre Kollegen Daten erheben und auf die sie Antworten finden müssen. Und die Anforderungen der Stakeholder – vom Kunden bis zum Gesetzgeber – steigen stetig. Transparenz ist gefragt. Bei der Vielzahl der Themen lernt sie schnell die Bank kennen, wie sie gern betont. Für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten mit mehreren hundert Datenpunkten ein echter Trumpf.


… Referentin SEO und Content Marketing?
„Starke Sichtbarkeit online – vor allem auf Google oder Social Media“ – für Banken heute ein unverzichtbarer Wettbewerbsvorteil. Janina Riß ist als Referentin SEO und Content Marketing dafür zuständig, dass die Website der Frankfurter Volksbank Rhein/Main im Internet schnell gefunden und bei den gängigen Suchmaschinen ganz oben in den Trefferlisten auftaucht. Die richtigen Keywords, verständliche Inhalte und auch bezahlte Anzeigen sind ihr digitaler Werkzeugkoffer; dazu auch Analyse-Tools wie die Google Search Console, die wertvolle Infos liefert. Ebenso wichtig: das Wissen um digitale Trends und die berühmt-berüchtigten Kriterien von Google für die Bewertung von Websites. Dann gilt es, mit Daten und Köpfchen die Webseiten der Bank zu optimieren – für beste Kundenzufriedenheit. Zudem sorgt Riß mit ihren Kollegen aus der Abteilung OMV dafür, dass auf Google die Angaben zu den Filialen – Stichwort Öffnungszeiten – stets auf dem neuesten Stand sind. Kreativ ist sie übrigens auch außerhalb des Büros: beim Malen und Zeichnen.
… ein Mitarbeiter im Technischen Gebäudemanagement?
„Streichen, renovieren um- und aufräumen.“ – Er ist der Mann fürs Schöne. Sagt sein Chef, bestätigen vor allem auch Kunden und Kollegen. Janus Urbisz arbeitet seit Sommer 2022 im Bereich Technisches Gebäudemanagement. Erst als Maler, jetzt als Allrounder sind er und seine Kollegen immer gefragt, wenn Filialen oder Büros modernisiert werden. Mittlerweile kennt der gebürtige Pole nahezu alle Standorte. Auch in den Geschäftsstellen am Bayrischen Untermain war Urbisz schon unterwegs. Die Aufgaben sind indes vielfältig: Wände streichen, bei Umzügen mitanpacken, Möbel umräumen. Die Kollegen und Kunden sind ihm dankbar. Und in der Freizeit? Da geht’s in den eigenen Garten und im Winter auf die Skipiste.


… ein Abteilungsleiter Risikorevision?
„Schaden von der Bank abwenden.“ – Die Aufgabe von Christian Wagner ist klar umrissen: unerkannte Risiken aufzeigen und die Wirksamkeit von Kontrollen beurteilen. Der dreifache Familienvater leitet seit 2015 die Risikorevision der Frankfurter Volksbank Rhein/Main – und kehrte damit in das Institut zurück, in dem er bis 2006 seine Ausbildung als Bankkaufmann absolvierte. „Sicherheit geben und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gewährleisten“ ist sein Credo. Zusammen mit seinem Team hat er die Bereiche Risiko-Controlling, Rechnungswesen, Meldewesen sowie das Kreditgeschäft im Blick. Beraten und Prüfen ist die Aufgabe – sowohl die Prozesse als auch einzelne Verträge, beispielsweise Darlehensvereinbarungen. Die Kernfrage lautet: Entspricht alles den Vorgaben von Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden? Auch Risiken – zum Beispiel im Kreditgeschäft – sollen frühzeitig erkannt werden. Das ist die Pflicht. Und zur Kür zählt, die internen Bereiche zu unterstützen sowie Abläufe effektiver und effizienter auszurichten. Bei aller Gründlichkeit und Vertraulichkeit betont Wagner ausdrücklich: Sein Team versteht sich nicht als Erbsenzähler – ein beliebtes Klischee –, sondern als Berater, der Mehrwert schaffen will.
… eine Privatkundenbetreuerin?
„Am liebsten Kunden so betreuen, wie man selbst als Kunde beraten werden will.“ – Wenn Ilona Weber unterwegs ist, kennt sie die Historie und Hintergründe zu so mancher Immobilie: Als Privatkundenbetreuerin berät sie Kunden bei der Immobilienfinanzierung. Im Taunus wie im Geschäftsgebiet, vor allem bei Wohnimmobilien, manchmal auch bei einer Ferienimmobilie im Ausland. Seit 36 Jahren bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main, ist sie seit 25 Jahren am Standort in Kelkheim tätig und das Bindeglied zwischen den Kunden und der Kreditabteilung, die schlussendlich die Entscheidung über ein Darlehen trifft. Was in den vergangenen Jahren wichtiger geworden ist? Wie energieeffizient eine Immobilie ist. Um ihre Kunden hierfür bestmöglich beraten zu können, ist Weber seit 2023 auch zertifizierte Modernisierungs- und Finanzierungsberaterin. Ein Dankeschön bekommt sie indes nicht nur nach Finanzierungszusagen – sondern zuweilen auch nach einem Nein, wenn Kunden vor möglicherweise zu großen Belastungen bewahrt werden.
